Einloggen
Einloggen / Registrieren
Einloggen
Einloggen
Menü Kategorie Versenden
Versenden
Brief
Paket
Tarife
Zollinformation
Menü Kategorie Empfangen
Empfangen
Sendungsverfolgung
Brief
Paket
Zoll Einfuhr
E-Brief
Menü Kategorie Services
Services
Alle Online Services
Paketmarke
Empfangsoptionen
AllesPost
Abholservice
Post App
Tarifrechner
Menü Kategorie Filialen
Filialen
Filialfinder
Produkte und Services
A1 Beratung und Produkte
Onlineshop
Philatelie
Meine Marke
bank99
Menü Kategorie Business Lösungen
Business Lösungen
Alle Business Lösungen
Briefversand
Paketversand
Fulfillmentlösungen
Werbelösungen
Geschäftsprozesse
ELLA Business Portal
Menü Kategorie Hilfe & Kontakt
Hilfe & Kontakt
AGB
Datenschutz
FAQ
Kontakt
Menü Kategorie Unternehmen
Unternehmen
Jobs und Karriere
Investor Relations
Fanshop
Nachhaltigkeit
Presse
DE
DE - Deutsch
EN - English
Briefmarken und Philatelie
Philatelie-Veranstaltungen
Rückblick Veranstaltungen 2025
125 J. Entdeckung der Blutgruppen
DE
EN
Versenden
Empfangen
Services
Filialen
Business Lösungen
Hilfe & Kontakt
Unternehmen
Versenden
Brief
Paket
Tarife
Zollinformation
Empfangen
Sendungsverfolgung
Brief
Paket
Zoll Einfuhr
E-Brief
Services
Alle Online Services
Paketmarke
Empfangsoptionen
AllesPost
Abholservice
Post App
Tarifrechner
Filialen
Filialfinder
Produkte und Services
A1 Beratung und Produkte
Onlineshop
Philatelie
Meine Marke
bank99
Business Lösungen
Alle Business Lösungen
Briefversand
Paketversand
Fulfillmentlösungen
Werbelösungen
Geschäftsprozesse
ELLA Business Portal
Hilfe & Kontakt
AGB
Datenschutz
FAQ
Kontakt
Unternehmen
Jobs und Karriere
Investor Relations
Fanshop
Nachhaltigkeit
Presse
Ersttag der Sonderbriefmarke 125 Jahre Entdeckung der Blutgruppen
Blut ist nicht gleich Blut
Die Unterscheidung der vier Blutgruppen A, B, AB und 0 war ein bahnbrechender Durchbruch, der in der Medizin eine herausragende Rolle spielt und unzähligen Menschen das Leben gerettet hat.
Dem österreichischen Mediziner und Immunologen Karl Landsteiner (1868–1943) fiel auf, dass sich manchmal Klumpen bildeten, wenn man das Blut zweier Menschen vermischte. Nach systematischen Untersuchungen stellte er 1900 fest, dass es unterschiedliche Blutgruppen gab: A, B und C, wie er die heute 0 genannte Blutgruppe bezeichnete. Die Blutgruppe AB wurde kurze Zeit später entdeckt. Diese vier Blutgruppen werden durch die gleichnamigen Antigene – molekulare Strukturen auf den roten Blutkörperchen – verursacht, gegen die im Blut einer anderen Blutgruppe Antikörper gebildet werden. Personen mit Blutgruppe 0 gelten als Universalspender, weil deren Blut keine Antigene hat, während jene mit Blutgruppe AB beide Antigene haben und Universalempfänger sind. Auf der Briefmarke zeigt die obere Beschriftung die Empfänger an, auf der linken Seite die Spender. Seine Forschungsergebnisse publizierte Landsteiner 1901 in einer medizinischen Fachzeitschrift.
Karl Landsteiner erhielt 1930 für seine Entdeckung der Blutgruppen den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin. Zudem fand er 1940 den bei Bluttransfusionen ebenfalls relevanten Rhesusfaktor und lieferte weitere bedeutende Erkenntnisse zur Kinderlähmung und zur Syphilis. Der 14. Juni, sein Geburtstag, ist heute der Weltblutspendetag. Blutspenden sind unverzichtbar, denn Blut kann bis heute durch nichts ersetzt werden.
Sonderpostamt: 14.06.2025, 11:30-17:30 Uhr Westfield Donau Zentrum, Wagramer Straße 94, 1220 Wien
Blutspendetag: Post am Rochus, Rochusplatz 1, 1030 Wien
Gruppenbilder:
Bild Vortrag: © Ö. Post AG
Foto 1 (v.l.): Walter Oblin, Generaldirektor, Österreichische Post AG, Peter Kaiser( Stv. Generalsekretär ÖRK)
Einloggen
Standorte
Sendungen
Mehr